Automobilmechatroniker/in

mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis EFZ

Du magst Abwechslung, Herausforderungen und Autos? Technisches Verständnis, geschickte Hände, Teamfähigkeit sind in der Ausbildung zum Automobilmechatroniker, zur Automobilmechatronikerin gefragt. Du führst bei Personenwagen oder Nutzfahrzeugen Systemprüfungen und Diagnosearbeiten durch.

Als Automobilmechatronikerin, Automobilmechatroniker übernimmst du anspruchsvolle Wartungs- und Reparaturarbeiten an Motor, Antrieb, Fahrwerk und Fahrzeugelektrik. Moderne Fahrzeuge weisen vermehrt elektronisch gesteuerte Komponenten auf. Du eignest dir in deiner Ausbildung vertiefte Kenntnisse in der Fahrzeugelektronik an und kannst entsprechende Anlagen fachgerecht installieren, einstellen, überprüfen, warten und reparieren. Daneben bist du auch für anspruchsvolle Reparaturen mechanischer Teile zuständig.

Ausbildungsdauer
  • 4 Jahre
  • 1. Lehrjahr 1 Tag pro Woche
  • 2. Lehrjahr 1.5 Tage pro Woche
  • 3. Lehrjahr 1.5 Tage pro Woche
  • 4. Lehrjahr 1 Tag pro Woche
Voraussetzung
  • Gute Schulbildung (Sekundarschule oder Realschule mit sehr guten Leistungen)
  • Handwerkliches Geschick
  • Gutes technisches Verständnis
  • Logisches Denken
  • Zuverlässige Arbeitsweise

Unter stellwerk-check.ch kannst du deine eigenen schulischen Kompetenzen testen. Das gibt dir Aufschluss darüber, ob du die Voraussetzungen für die Lehre erfüllst. Das Ergebnis kannst du ausdrucken und deiner Bewerbung beilegen.

Fächer
  • Prüfen und Warten von Fahrzeugen
  • Austauschen von Verschleissteilen
  • Unterstützen von betrieblichen Abläufen
  • Überprüfen und Reparieren von Systemen
  • Diagnostizieren mechatronischer Systeme
  • Allgemeinbildung
  • Sport
Schulstandort

Uzwil

Nino Ebneter
Lernender "Automobilmechatroniker Personenwagen EFZ", City Sportscar St. Gallen AG
"Die Verbindung zum Auto, wenn man die Gänge einlegt, den Sound des Auspuffs hört und man eins ist mit dem Auto, das ist das, was ich liebe. Als Automobilmechatroniker lernt man alles über das Automobil, über die mechanischen Bauteile, das Verhalten des Fahrzeugs, die elektronischen Einheiten, Reparaturen durchzuführen und noch vieles mehr."
Überbetriebliche Kurse

Reparieren, Unterhaltsarbeiten durchführen und suchen von Störungen an Motorfahrzeugen sind die Arbeiten im Lehrbetrieb. Dabei ist grosse Zuverlässigkeit gefragt, denn schon kleine Nachlässigkeiten bilden ein Sicherheitsrisiko und können zu Unfällen auf der Strasse führen.

1. Lehrjahr: 16 Tage
2. Lehrjahr: 20 Tage
3. Lehrjahr: 20 Tage
4. Lehrjahr: 12 Tage

Weiterbildungen

Mit 2-jähriger Praxis:
Berufsprüfung als Automobil-Diagnostiker/in mit eidg. Fachausweis.

Nach weiteren 2 Jahren Praxis:
Höhere Fachprüfung als Eid. Dipl. Automobilkaufmann/frau (HFP)

Nach der Berufsmatura sowie 3-jährigem Studium:
Automobil-Ingenieur/in FH